SoLaWi KERNSCHEID

Herzlich Willkommen auf der Seite der SoLaWi Kernscheid
![]() |
---|
Wir starten jetzt...
Direkt in Kernscheid erzeugen wir seit Februar 2023 lokales unbehandeltes Gemüse in BIO-Qualität ohne Zertifizierung. Hier befindet sich unser Acker, ein kleines Gewächshaus zur Anzucht und unser Foliengewächshaus. Nicht weniger als 50 Gemüsekulturen wurden hier bereits erfolgreich angebaut.
Unser Ziel ist eine konsequente nachhaltige und ökologische Landwirtschaft. Wir möchten zu einer gesunden Lebensweise beitragen und dabei den uns anvertrauten Boden pflegen und wiederaufbauen. Genauso wichtig ist es uns, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die uns als Erzeuger*innen wertschätzen und unsere Lebensgrundlage sichern, u.a. durch faire Löhne, gesunde Arbeitsprozesse, transparente und partizipative Gestaltungsprozesse.
Wir setzen auf manuelle Bodenbearbeitung. Um Verdichtungen zu vermeiden, verzichten wir auf den Einsatz von Maschinen auf dem Acker. Natürlich benutzen wir weder Kunstdünger noch Spritzmittel. Wir düngen mit allgemeinem Kompost und Mistkompost und ergänzen eventuell in Einzelfällen mit Hornspänen. Für einen geringstmöglichen Wasserverbrauch wird mit Tropfschläuchen bewässert.




Gemüse wie es aus der Erde kommt
von authentisch bis exzentrisch
Über 60 Gemüsesorten
aus selbst gezogenen Pflanzen
Frisch geerntet
und auf kürzestem Weg zu Dir in die Küche
Frisch von uns aus der Erde geholt, bekommt ihr „erdfrisches“ Gemüse. Denn die Erde hält das Gemüse länger frisch.
Unser Tipp: Ihr putzt das Gemüse erst kurz vor dem Verzehr.

Unser Angebot
Unser Ziel ist es, mit einem Ernteanteil den Bedarf einer Kleinfamilie, welche regelmäßig kocht, zu decken.
Die Ernteteilenden zahlen, im zweiten Ackerjahr der SoLaWi, ab Januar 2024 einen Monatsbeitrag von 108,00 Euro (Lieferkosten inklusive).
Wir liefern Gemüse je nach Wetterlage von Frühjahr bis Spätherbst wöchentlich.
D.h. ihr finanziert uns als Erzeuger*innen auch außerhalb der Erntezeit in unserer Vorbereitungsphase.
Das Ernte-Abo 2024 läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Ein Ausstieg innerhalb des Ackerjahres ist nicht möglich. Eine Übertragung an neue Ernteteilende schon. Sprecht uns in diesem Fall gerne an, wir haben meist eine Warteliste.
Die Ernte wird im Jahr 2024 auf ca. 60 Anteile aufgeteilt.
Wir liefern nach Hause, ggf. an den Arbeitsplatz und festgelegte Verteilerpunkte.
Und was kommt dann in die Kiste?
Unsere Kisten werden mit in Kernscheid angebautem Gemüse und Kräutern bestückt.
Anders gesagt: unsere Kisten schmecken nach Jahreszeiten.
Du wirst vielleicht das eine oder andere neu kennenlernen oder entdecken
Z.B. können aus Möhrengrün und den Rote Bete Blättern leckere Pestos entstehen...

Frühling
Zuckererbsen
Salat
Radieschen
Spinat
Kohlrabi
Mangold
Rote Bete
Möhren
Frühlingszwiebeln
Dicke Bohnen
Knoblauch
Brokkoli
Blumenkohl
Stangensellerie
Melde
Fenchel
Kartoffeln
Zwiebeln
Kräuter

Herbst
Salat
Tomaten
Chili
Mais
Kürbis
Wirsing
Kohl (rot und weiß)
Spitzkohl
Brokkoli
Blumenkohl
Lauch
Zwiebeln
Kartoffeln
Schalotten
Möhren
Rote Bete
Kohlrabi
Spinat
Stangensellerie
Pastinake
Mangold
Kräuter

Sommer
Salat
Tomaten
Paprika
Chili
Gurken
Zucchini
Aubergine
Knoblauch
Bohnen
Kohl (rot und weiß)
Zwiebeln
Fenchel
Lauch
Schalotten
Mais
Kohlrabi
Rote Bete
Mangold
Knoblauch
Kräuter

Diese Angaben beziehen sich auf unseren Anbauplan zu Beginn der Saison.
Änderungen vorbehalten.
Die Kisten werden wöchentlich bunt gemischt sein und nach einem langsamen Angehen im Frühling, im Sommer und Herbst prallvoll sein!

Neue Ernteanteile zu vergeben - Ackerjahr 2024
Das Ackerjahr 2023 läuft und wir blicken voller Vorfreude auf das kommende Ackerjahr! Wir haben eine gute Basis geschaffen, Erfahrungen gesammelt, eine reiche Ernte eingetragen (30 Ernteanteile) und freuen uns, im nächsten Jahr weitere 30 neue Ernteanteile vergeben zu können. Die Warteliste ist offiziell eröffnet. Bitte nutzt hierfür das Kontaktformular. Gerne mit Angabe des Liefergebietes.
Liefergebiet
Unser Liefergebiet umfasst derzeit folgende Stadtteile in Trier: Kernscheid, Heiligkreuz, Mitte/Gartenfeld, Süd, Olewig, Irsch, Filsch und Tarforst.
Für Korlingen, Gutweiler, Sommerau, Gusterath & Pluwig gibt es einen kühlen Abholraum am Ortseingang von Gutweiler.
Weitere Liefergebiete sind denkbar. Anfragen gerne über das Kontaktformular.
* WIR
Christoph:
Als kleines Kind erst ein Gärtchen bei Oma, später bei den Eltern gehegt und gepflegt. Daraus, erfüllt von kindlichem Glück, Stolz und Freude, den Erntekorb gefüllt. Ja, ich hatte die dicksten Kartoffeln, aber es hat mich nie gestört ;-) Als Teenager alle Samen gesammelt und gehortet derer ich habhaft werden konnte. Später dann bei vielen technischen Themen und Arbeiten Erfahrungen gesammelt die heute in Foliengewächshäuser und andere Hilfsmittel einfließen, bevor ich auf dem Knospenhof Demeter Luft geschnuppert habe um jetzt endlich bei einer durch und durch sinnvollen und so weit wie möglich enkeltauglichen Beschäftigung anzukommen.
Helena:
Als Kind stundenlang das Buch "Linnéas Garten" geblättert und geträumt... Bis heute jedes Mal auf Neue fasziniert was aus den vielen kleinen Samen alles wächst und gedeiht...
Erfüllt, glücklich & dankbar dafür, Teil der SoLaWi Kernscheid sein zu dürfen um: erdige Finger zu haben & meinen Beitrag zu leisten Menschen um und in Trier mit guten Lebensmitteln zu versorgen.
Caro:
In Oma Liselottes Selbstversorgergarten am liebsten die Himbeeren und Brombeeren genascht und die großen Weinbergschnecken, welche nicht wie alle anderen Schnecken Omas Schere zum Opfer fielen, bewundert. Mit dem ersten Gemüseanbau inzwischen mehr Verständnis für Omas Umgang mit den Schnecken & der Schere entwickelt, freue ich mich jetzt, Teil der SoLaWi Kernscheid sein zu dürfen. Ich bin ein bisschen aufgeregt, dankbar und ehrfürchtig vor dieser Aufgabe und hoffe, die Schnecken suchen sich andere Äcker...